Was ist Mediation?
Mediation ist eine außergerichtliche Form der Konfliktbearbeitung, bei der eine neutrale Vermittlungsperson (Mediator/Mediatorin) die Parteien bei der Entwicklung einer Lösung unterstützt. Auf freiwilliger Basis und unter Berücksichtigung der Interessen der Konfliktparteien wird eine problemspezifische Lösung durch Konsensfindung angestrebt. Der Mediator führt durch den Prozess, er ist jedoch nicht auf inhaltlicher Ebene beteiligt. Die inhaltliche Lösungsfindung liegt allein bei den Konfliktparteien.
Warum Mediation?
Die Durchführung einer Mediation bietet sich immer dann an, wenn es Ihr Ziel ist, eigenverantwortlich und unter bestmöglichem Schutz der Beziehung sowie der Familie eine Lösung des Konfliktes zu erarbeiten. Die Mediation kann zur Klärung unterschiedlichster Lebensfragen herangezogen werden, wie zum Beispiel:
- zur Abfassung von Ehe- und Erbverträgen und Verträge für nicht eheliche Partnerschaften
- Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
- Lösung von Konflikten zu elterlicher Sorge und Umgang
- Verhandlung von Generationsverträgen und Übernahmeregelungen
- Nachfolgeregelungen
- zur Abfassung von Ehe- und Erbverträgen und Verträge für nicht eheliche Partnerschaften
- Trennungs- und Scheidungsfolgenvereinbarungen
- Lösung von Konflikten zu elterlicher Sorge und Umgang
- Verhandlung von Generationsverträgen und Übernahmeregelungen
- Nachfolgeregelungen